Kreuzbandriss ohne Operation – Ärztlich entwickelte Therapie im Raum München und Augsburg
Ein Kreuzbandriss (vordere Kreuzbandruptur) gilt oft als klare Operationsindikation. Doch es gibt auch konservative Wege, die – bei sorgfältiger Auswahl und strukturiertem Vorgehen – in einzelnen Fällen zu einer funktionellen und sogar strukturellen Wiederherstellung führen können.
In der Zentrumpraxis in Friedberg – gut erreichbar aus Augsburg, München und dem gesamten süddeutschen Raum – hat Tomasz Tkacz eine eigene ärztliche Behandlungsmethode entwickelt. Diese basiert auf langjähriger orthopädischer Erfahrung, manueller Medizin, Osteopathie und gezielter Rehabilitation. Ziel ist es, die Funktion des Knies wiederherzustellen, ohne operative Rekonstruktion.
Eigene Methode – unabhängig entwickelt
Die Technik kombiniert:
- Spezielle manuelle Impuls- und Drucktechniken zur gezielten Gewebestimulation
- Neuro-muskuläre Stabilisationsübungen für Oberschenkel- und Hüftmuskulatur
- Propriozeptives Training für eine aktive und stabile Kniekontrolle
- Individuell angepasste Rehabilitationsprogramme je nach Verletzungsgrad und Belastungsziel
Diese Vorgehensweise wurde von Tomasz Tkacz unabhängig entwickelt und ist nicht identisch mit anderen bekannten Verfahren.
Klinische Beobachtungen aus der Praxis
In dokumentierten Fällen mit MRT-bestätigter vorderer Kreuzbandruptur zeigte die Verlaufskontrolle nach rund vier Monaten wieder durchgehende Bandstrukturen. Klinisch bestand volle Beweglichkeit, und die Patient:innen berichteten über eine stabile Belastbarkeit.
Hinweis: Diese Ergebnisse sind Einzelfallbeobachtungen und stellen kein Erfolgsversprechen dar. Die Eignung einer konservativen Therapie wird immer individuell geprüft.
Wissenschaftliche Einordnung
Internationale Studien zu manuellen Hochdruck- und Regenerationstechniken – wie der RegentK®-Methode – belegen, dass konservative Ansätze bei Kreuzbandrissen kurzfristig Beweglichkeit und Muskelkraft verbessern und langfristig gute Funktionen ermöglichen können.
Die Methode von Tomasz Tkacz ist eigenständig entwickelt. Die Erwähnung dient lediglich dazu zu verdeutlichen, dass konservative Behandlungsverläufe wissenschaftlich dokumentiert sind.
RegentK® ist eine geschützte Marke des jeweiligen Rechteinhabers. Es besteht keine Kooperation oder Lizenz.
Für wen geeignet?
- Akute oder subakute vordere Kreuzbandruptur mit erhaltener Reststabilität
- Keine oder nur geringe Begleitverletzungen (Meniskus, Knorpel)
- Hohe Motivation für eine konsequente Rehabilitation
- Bereitschaft, ein strukturiertes Trainingsprogramm einzuhalten
Ablauf in der Zentrumpraxis in Friedberg
- Gründliche Diagnostik inkl. klinischer Tests und Bildgebung
- Gezielte manuelle osteopathische Behandlung zur Funktionsverbesserung
- Reha-Programm (12–16 Wochen) mit Kraft-, Koordinations- und Stabilitätsübungen
- Regelmäßige Verlaufskontrollen (klinisch; bei Bedarf MRT nach 3–4 Monaten)
Fazit
Ein Kreuzbandriss muss nicht in jedem Fall operiert werden.
In der Zentrumpraxis in Friedberg bietet Tomasz Tkacz eine individuell entwickelte, ärztlich geführte konservative Behandlungsoption an, die in ausgewählten Fällen zu sehr guten funktionellen Ergebnissen führen kann.
Das Angebot richtet sich an Patient:innen aus Friedberg, Augsburg, München und Umgebung.
Terminvereinbarung:
Zentrumpraxis in Friedberg – Osteopathie-Sprechstunden
Bitte vorhandene MRT-Bilder und Befunde mitbringen.